Yna – Die neue Sprache der Arbeit

Warum wir Arbeit neu denken sollen.  Digitale Tools für Arbeitsorganisation gibt es viele: Zeiterfassungssysteme, Schichtplanungssoftware, HR-Portale, Lohnabrechnungstools. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie verlangen von uns, dass wir uns an ihre Logik anpassen. Klicks, Buttons, Menüs und Tabellen bestimmen die Art, wie wir arbeiten. Mit Yna schlägt Pentacode ein neues Kapitel auf. Yna ist kein weiteres Tool, sondern ein Perspektivwechsel. …

Weiterlesen
Demonstrationsbild: Aushilfe im Einzelhandel

Arbeit auf Abruf – auf diese Prüfungsfallen sollten Sie achten!

Arbeit auf Abruf klingt verlockend einfach: Ein Mitarbeiter kommt zur Arbeit, wenn er gebraucht wird. Dieses flexible Modell ist besonders in Branchen wie der Gastronomie beliebt, um schnell auf unerwartete Nachfrage zu reagieren – zum Beispiel, wenn die Sonne scheint und die Terrasse brummt. Doch was auf den ersten Blick praktisch erscheint, birgt für viele Betriebe erhebliche rechtliche Risiken und …

Weiterlesen

„Dieses Tool lässt mich ruhig schlafen.“ – Wie smartes Personalmanagement Joe Peña’s zum Liebling des Betriebsprüfers machte

Es gibt eine Sache, die lässt jeden noch so erfahrenen Unternehmer nicht kalt. Sie wissen, was wir meinen? Dann haben Sie vielleicht schon erlebt, was dem Vollblutgastronom Uli Frankenhauser vor einigen Jahren passiert ist: Zehn Zollbeamte betreten eine seiner Joe Peña’s Standorte in Baden-Württemberg. Nicht etwa, um die frische und authentische mexikanische Küche samt Cocktails zu genießen, für die das …

Weiterlesen

Überstunden bald steuerfrei? So würden sich Löhne ändern.

Steuerfreie Überstundenzuschläge im Koalitionsvertrag Die aktuelle Koalition zwischen SPD und CDU/CSU verspricht bald „Steuerfreie Überstunden“ – das sorgt bei vielen Arbeitnehmern und Unternehmen für Aufsehen. Doch was steckt wirklich dahinter und wie beeinflusst das Gesetzesvorhaben Angestellte und Arbeitgeber? Allen Voraus: Überstunden werden nicht wirklich steuerfrei – als Arbeitgeber könnten Sie trotzdem profitieren, wenn der Gesetzesvorschlag Realität wird. Das Wichtigste vorab: …

Weiterlesen

Vom Quereinsteiger zum Multigastronom mit smarter Personalplanung

Als Fabian Stingl, heute Multigastronom, 2010 mit Geschäftspartner Stefan Alof die kleine aber feine Bäckerei und Konditorei Alof in München eröffnet, ahnt er nicht, dass ihn neben der menschlichen Herausforderung der Personalführung bald schon die Planung von rund 100 Mitarbeitern aufzufressen droht. Der Druck steigt mit der Anzahl der Neueröffnungen. Dass die beiden Unternehmer heute gelassen und zufrieden auf die …

Weiterlesen

Steuerprüfung im Griff: Die 5 wichtigsten Fragen & Antworten

Das Thema Betriebsprüfung ist für viele leidig – besonders für Firmen, die nicht gut darauf vorbereitet sind. Aber das sollte jeder! Denn eine Steuerprüfung kann jeden Betrieb treffen. Es ist also nur eine Frage der Zeit, bis das Thema für Sie wichtig wird. Weil das Ganze ein weites Feld ist und es verschiedene Arten von Prüfungen gibt, konzentrieren wir uns …

Weiterlesen

Das Gute von gestern, die Neugier von heute, Visionen von morgen – Was das Genuss-Imperium Wenisch so erfolgreich macht

Ein Hotel, vier Metzgereien mit eigener Produktion, zwei Gastronomien mit Eventkonzept und ein Festzelt auf Bayerns zweitgrößtem Volksfest – Wer mit Anton Wenisch am Tisch sitzt und sich über die Genuss-Vision seiner Familie unterhält, merkt schnell: Dieser Mann weiß wo er hinwill. Und er weiß woher er kommt. Demütig sein, sein Handwerk von der Pike auf beherrschen, mit dem Team auf …

Weiterlesen

Mitarbeiter richtig einarbeiten – In fünf Schritten zum gelungenen Onboarding

„Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck.“ Dieser Satz stimmt einfach – besonders wenn es um neue Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen geht. Und auch für das Team ist der Start eines neuen Kollegen spannend. Damit diese Spannung positiv wird, ist eine gut geplante Einarbeitung wichtig. Das spart nicht nur Zeit und damit Geld (weil die neuen Leute schneller …

Weiterlesen

Alles über Midijobs und wie sie kosten sparen

Der „Minijob“ aka. die geringfügige Beschäftigung ist in aller Munde – doch haben Sie schon einmal etwas von einem „Midijob“ gehört? In diesem kurzen Artikel erfahren Sie alle relevanten Informationen zur Zwischenstufe zwischen Minijob und Vollzeitanstellung, seine Vorteile und warum dieses Anstellungsverhältnis Sie und ihre Mitarbeiter entlasten kann. Was ist ein Midijob? Der Midijob – oder das Beschäftigungsverhältnis im Übergangsbereich – existiert in seiner heutigen …

Weiterlesen
Mehr anzeigen