Yna – Die neue Sprache der Arbeit

Warum wir Arbeit neu denken sollen. 

Digitale Tools für Arbeitsorganisation gibt es viele: Zeiterfassungssysteme, Schichtplanungssoftware, HR-Portale, Lohnabrechnungstools. Doch eines haben sie gemeinsam: Sie verlangen von uns, dass wir uns an ihre Logik anpassen. Klicks, Buttons, Menüs und Tabellen bestimmen die Art, wie wir arbeiten.

Mit Yna schlägt Pentacode ein neues Kapitel auf. Yna ist kein weiteres Tool, sondern ein Perspektivwechsel. Yna passt sich den Menschen an – nicht die Menschen der Software. Sie bringt eine Sprache in die Arbeit, die jeder versteht: die natürliche Sprache.

 
Was ist Yna?

Yna ist ein KI-gestütztes Sprachmodell für Unternehmenssoftware. Entwickelt für Menschen mit Verantwortung, nicht für Technikfreaks. Ob Filialleiter in einer Bäckerei, Schichtplaner im Krankenhaus oder Küchenchef im Restaurant: „Yna“ spricht die Sprache des Arbeitsalltags.

  • Sie hört zu.
  • Sie versteht Kontexte.
  • Sie erkennt Rollen und Rechte.
  • Sie reagiert auf Fragen und Befehle in natürlicher Sprache.
  • Sie erklärt auf Wunsch auch, warum sie etwas tut.

Yna ist damit kein Sprach-Feature, sondern ein Dialogangebot: Software, die auf Augenhöhe mit Menschen interagiert.

Dabei denkt Yna weiter. Sie löst komplexe Aufgaben, berechnet und analysiert gleichzeitig. So liefert Yna Ergebnisse in Sekunden, die normalerweise nur mit großem Aufwand erreichbar wären. Sie ermöglicht einen tiefen Einblick in Zusammenhänge – mühelos, effizient und entlastend für das Team.

Sie entlastet, ohne zu entmündigen und unterstützt, ohne Kontrolle aus der Hand zu nehmen.

 
Was macht Yna einzigartig?

1. Intuitive Sprachsteuerung statt Klick-Kaskaden

Kein langes Suchen nach Menüs oder Buttons – ein einfacher Satz genügt:

  • „Zeige mir den Dienstplan für nächste Woche.“
  • „Gibt es Lohnüberschreitungen bei den Aushilfen?“
  • „Wie hoch sind die Überstunden im Juli?“

 

2. Komplexitätsreduktion

Yna steht für Barrierefreiheit: Die Interaktion findet in Dialogform statt und ist dadurch für alle leicht zugänglich – auch für Menschen ohne technisches Vorwissen und im Kontext von Inklusion.

3. Intelligenz im Hintergrund

Ob Notizen, Analysen, Dokumentationen oder Erinnerungen: Yna erledigt viele Aufgaben parallel und entlastet so im Arbeitsalltag.

Sie erkennt Muster, verknüpft Daten und liefert in Sekunden Analysen, die sonst stundenlange Arbeit erfordern würden. Sie verfügt über einen riesigen Wissensschatz und eine hohe Rechenfähigkeit, doch sie ersetzt uns Menschen nicht. Sie erweitert unsere Fähigkeiten und macht uns schneller, präziser und sicherer.

4. Mehrsprachigkeit & Natürlichkeit

Egal ob akzentfreies Deutsch oder Dialekt, Englisch oder weitere Sprachen: Yna kommuniziert so, wie Menschen kommunizieren: Verständlich, flüssig und ohne Hürden.

5. Kontextverständnis & Rollenlogik

Yna weiß, wer mit ihr spricht, und berücksichtigt automatisch Rollen und Rechte. Ein Schichtleiter sieht andere Informationen als ein Mitarbeitender in der Personalverwaltung – ganz ohne komplizierte Einstellungen.

 
Warum Yna ein Paradigmenwechsel ist

Mit Yna beginnt ein Wandel: von der Maus zum Mikrofon, vom Klick zum Gespräch.

Das ist mehr als nur ein neues Interface. Es ist eine neue Kultur der Arbeit.

  • Weniger Technik, mehr Menschlichkeit.
  • Weniger Raster, mehr Freiheit.
  • Weniger Komplexität, mehr Nähe.

 

Sprache verbindet und öffnet neue Wege. Wer mit seiner Software reden kann, denkt nicht mehr in starren Abläufen, sondern freier, natürlicher und menschlicher. Dafür steht Yna: You’re Not Alone.

 
Konkrete Vorteile für Unternehmen
  • Zeitersparnis: Prozesse laufen schneller, weil die Interaktion direkter ist.
  • Fehlerreduktion: Natürlich formulierte Befehle verringern Missverständnisse.
  • Entlastung von Führungskräften: Routineaufgaben lassen sich per Sprache erledigen.
  • Zugänglichkeit für alle: Auch Mitarbeitende ohne technisches Vorwissen finden sich sofort zurecht.
  • Zukunftssicherheit: Yna ist lernfähig und entwickelt sich kontinuierlich mit den Anforderungen weiter.
  • Rechtssicherheit: Frühwarnungen bei Überstunden, Lohnabweichungen oder Schichtproblemen verhindern teure Verstöße.

Einführung & Live-Demo

Die BETA-Version von Yna wurde am 29. September 2025 auf der Rolling Pin Convention in Düsseldorf vorgestellt. Ab Oktober 2025 ist sie in ersten Unternehmensbereichen verfügbar, zunächst mit Fokus auf Verwaltungs- und Organisationsprozesse. Weitere Funktionen folgen im Laufe des vierten Quartals.

Yna verändert, wie wir über Arbeit sprechen

Yna ist nicht nur ein Produkt, sondern ein neuer Blickwinkel auf die Arbeitswelt. Sie zeigt, dass Software mehr sein kann als nur ein Werkzeug. Yna ist ein echter Partner im Arbeitsalltag.

Pentacode lädt dazu ein, diese neue Sprache der Arbeit gemeinsam zu entdecken. Denn in einer Welt, die immer komplexer wird, brauchen wir nicht noch mehr Tools, sondern Lösungen, die verstehen und entlasten, ohne zu bevormunden.

 
Über Pentacode

Wir sind ein HR-Tech-Anbieter aus München, der Arbeitsorganisation für kleine und mittlere Unternehmen neu denkt. Statt komplizierter Systeme setzt Pentacode auf intuitive, digitale Lösungen, zugeschnitten auf Branchen wie:

  • Gastronomie
  • Hotellerie
  • Gesundheitswesen
  • Handwerk
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungen

 

Mit Pentacode können Unternehmen Schichtpläne, Arbeitszeiten und Personalkosten einfach, transparent und ohne IT-Kenntnisse steuern. Unser Anspruch: Prozesse vereinfachen, Mitarbeitende entlasten und Unternehmen zukunftssicher aufstellen.